
In der Elementaren Musikerziehung wird die Musik durch Singen und Musizieren mit bewegungsfreudigen Instrumenten erlebbar gemacht und in uns verankert. Genau an diesem Punkt setzt meine Arbeit an. Das traditionelle „Orff‘sche Instrumentarium“ – u. a. Klanghölzer, Triangeln, Trommeln, Rasseln, Xylofone – sowie weitere folkloristische Percussions-Instrumente kommen zum Einsatz. In den verschiedenen Bereichen der Elementaren Musikerziehung biete ich Kurs- und Unterrichtseinheiten an:
Bewegte Musikerziehung

• für Kindergruppen im Kindergarten
• für privat organisierte Eltern-Kind-Gruppen
• für Seniorengruppen im Pflegeheimen
Instrumentalunterricht für Blockflöte und Querflöte

Blockflöte ist mehr als nur ein Anfangsinstrument. Die Atemschulung des Blockflötenspiels unterstützt die anspruchsvolle Atemtechnik des Querflötenspiels. Beide Instrumente können sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene lernen.
Praxisorientierte Weiterbildungs-Seminare

Für verschiedene Berufs- und Wirkungsfelder biete ich Seminare und Weiterbildungen an, zum Beispiel für:
• Erzieherinnen, Musikschullehrer*innen,
• Grundschullehrer*innen
• in der Ausbildung stehende Personen und Interessierte zum Thema „spielerische Musikerziehung“
• Pflegekräfte
• Inhouse Fortbildungen
Sie wollen sich rund um das Thema Spielerische Musikerziehung weiterbilden? Gerne komme ich in Ihre Einrichtung zur Teamfortbildung. Oder sind Sie an einer anderen Unterrichtseinheit oder einem Kurs interessiert?
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
T 0721 9823103